Sonntag, 01. Juni 2025, 17 Uhr:

PPP - Eine Familie, verschiedene Tasteninstrumente: "Aller guten Dinge..."

Mit unbändiger Spielfreude ziehen sie in ihren Bann: PianoPianoPiano erzählt 300 Jahre Musikgeschichte neu und nimmt sein Publikum mit auf eine fesselnde Reise von Norwegen bis nach Argentinien.

Unterwegs werden bekannte Kompositionen gnadenlos seziert und neu zusammengesetzt. Und immer wieder gibt es Raum für Improvisation, die jedes Konzert zu einem außergewöhnlichen Erlebnis macht.

Das Familiengefüge Mutter, Sohn und Stiefvater wird durch den Einfallsreichtum des erfahrenen Arrangeurs Stefan Kling und die unterschiedlichen Prägungen der drei professionellen Pianist*innen zum musikalischen Phänomen: Klassik trifft Jazz; Tango paart sich mit Funk und Weltmusik: Unerhörte Klänge verzaubern auf einzigartige Weise.

Eva Gerlach-Kling studierte Klavier und Kirchenmusik an der Musikhochschule in Detmold. Seitdem konzertiert die Pianistin als Solistin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin. Zudem ist sie Kantorin an der Stiftskirche in Rotenburg a. d. Fulda. Zusammen mit ihrem Mann Stefan Kling setzte sie in den vergangenen Jahren zahlreiche Crossover-Projekte mit Chor und Orchester um (wie u. a. die Jazz-Messe von Brubeck, die Tango-Messe von Palmeri und die interreligiöse Friedensmesse "The Armed Man" von Jenkins).

Stefan Kling studierte an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Klavier. Er war Pianist der Radiobigband Leipzig und ist Mitbegründer der bekannten Weltmusikband "L'Art de Passage". Außerdem konzertierte er u. a. mit Reinhard Mey, Katja Ebstein, Bettina Wegner, Hannes Wader und Gerhard Schöne und tourte als Solist und Begleiter durch Europa, Afrika, Amerika und Asien.

David Gerlach studiert Klavier und Keyboards am JazzRockPop-Institut der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Schon als Jugendlichen führten ihn Engagements ins europäische Ausland (z. B. zur Mailänder Expo 2015). 2017-19 tourte er mit Popstar Michael Schulte. Darauf folgten 2018 diverse TV-Auftritte und bis heute Tourneen durch Europa, die USA, Kanada, Chile, Peru und Mexiko.